Dozentin: Cornelia Titzmann (Heilpraktikerin)

Live-Zoom-Kombikurs mit Archiv – Die Ausbildung 2023 umfasst 20 Termine

30 Jahre Erfahrung für Sie! Lassen Sie sich begeistern von meinem Therapiekonzept der Pflanzenheilkunde. Sie lernen mehr über einzelne Pflanzen in Monographien und tauchen ein in die Zusammenhänge von Pflanze und Beschwerdebildern. Damit haben Sie ein Rüstzeug für zu Hause oder für die Praxis in der Hand. Ich arbeite vorwiegend auf der Basis einheimischer Pflanzen, die Tradition Europas ist mein Schwerpunkt. Abende für den Geist, den Körper und die Seele.

Alle Termine 2023
20. April: Einführung in die Pflanzenheilkunde, Zwischen Tradition und Moderne
27. April: Ist Teetherapie noch zeitgemäß? Und wenn ja, warum und wie?
04. Mai: Der Zahn der Zeit – Pflanzen für das älter werden – z.B. Ginkgo
11. Mai: Kinder-Pflanzen – Beschwerden im Kindesalter – z.B. Gänseblümchen
25. Mai: Durchfall und Verstopfung – Symptome oder Erkrankung? – z.B. Rhabarber
01. Juni: Zu müde für alles? Heilpflanzen gegen Fatigue – z.B. Rosenwurz
08. Juni: Die Haut und Ihre Heilpflanzen – Ekzeme im Fokus – z.B. Erdrauch
15. Juni: Schlaf als wichtigster Faktor der Gesundheit – Pflanzen als Hilfe – z.B. Baldrian
22. Juni: Frauenheilkunde – Schwerpunkt Menstruation – muss nicht weh tun – z.B. Schneeball
29. Juni: Depressive Verstimmungen – Nicht immer nur die Psyche – z.B. Passionsblume
06. Juli: Haus- u. Reiseapotheke mit naturheilkundlichen Mitteln – z.B. Arnika
07. September: Exkursion in die Natur – Eventuell am Wochenende, in Absprache mit Teilnehmern
14. September: Inhaltsstoffe der Pflanzen – Interessanter als gedacht – z.B. Bitterstoffe
21. September: Korrekte Rezepturen, rechtliche Situation – Das Heilpraktikerrezept
28. September: Wirkung von Tinkturen und Salben – Was gibt es für Darreichungen? – z.B. Perkolation
05. Oktober: Patientenbeispiel Bluthochdruck – Die moderne Geißel – z.B. Weißdorn
12. Oktober: Allergien und Heuschnupfen z.B. Süßholz
19. Oktober: Erkältungspflanzen – Was bewährt sich wirklich? – z.B. Thymian
09. November: Heilpflanzen in der Mythologie – Aberglaube oder Weitsicht – z.B. Mistel
16. November: Wunschthema des Kurses

Anmeldung/Information
Cornelia Titzmann
E-Mail: corneliatitzmann@gmail.com
Telefon: 0173 461 22 67

Der Vertrag zum Abendkurs Pflanzenheilkunde 2023 kann hier heruntergeladen werden.
Der Jahresflyer zum Abendkurs Pflanzenheilkunde kann hier heruntergeladen werden.
Hinweis: Es kann (vor Kursbuchung) ein Bildungsgutschein beantragt werden.