Die Phytotherapie umfasst Heilpflanzen und ihre Anwendung in der Naturheilpraxis. Themen in der Ausbildung:
- Monografien wichtiger einheimischer Heilpflanzen mit Inhaltsstoffen, Pharmakologie, Heilanwendungen und Kulturgeschichte
- die Kunst des individuellen Rezeptierens
- Inhaltsstoffe und ihre Wirkungen
- die verschiedenen Kräuteranwendungen: Tee, Salbe, Waschung, Auflage, Räucherung
- eigene Erfahrungen mit Heilpflanzen sammeln
- 2 Exkursionstage in die Natur für eigene Zwiesprache mit den Pflanzen
- Ethnobotanik
- Herstellen von Pflanzenauszügen
Einzelne Module aus der Heilpraktikerausbildung, wie Pflanzenheilkunde können separat gebucht werden.
Schulvertrag für Einzelmodule [PDF]
Dozent*innen:
Hp Cornelia Titzmann und Hp Anne Weiß
Ruf doch direkt an und mach einen Termin für die Anmeldung! Telefon: (030) 323 30 50
Sprechzeiten: montags bis donnerstags von 10:00 – 15:00 Uhr und freitags von 10:00 – 13:00 Uhr.
Per E-Mail kannst Du uns über unsere Kontaktseite erreichen.