Referenten: Andrea Lange, Heilpraktikerin und Ausbilderin DWP | Rüdiger Klingberg, Heilpraktiker und Ausbilder DWP Die Dynamische Wirbelsäule nach Popp DWP ist eine einfache, hocheffiziente Therapie, die es ermöglicht, rückengeschädigte Patienten schnell von Schmerzen zu befreien oder diese zu lindern. Im Grundkurs werden Techniken vermittelt, welche sofort in der Praxis angewandt werden können und sollen. Die […]
...ein bisschen anders… In diesem Jahr nun eine neue Idee - Was passt zusammen? In der Phytotherapie geben wir selten eine Heilpflanze alleine. Kombinationen haben sich bewährt. Wir sprechen von sogenannten SYNERGENZIEN, sie wirken jede für sich besser und nochmal besonders gemeinsam als EINE neue Arznei! Lassen Sie sich überraschen! Ich freue mich sehr, mein […]
Seminar für Heilpraktiker*innen mit Dr. rer. nat. Bernhard Kraemer (Heilpraktiker) Bernhard Kraemer veranschaulicht und erklärt wichtige Laborparameter wie Blutbild, Hämoglobin, Plasmaproteine, Enzyme, Leber, Niere, Tumormarker, Elektrolyte, Urin, Darm u.v.a. und deren Bedeutung für die Naturheilpraxis. Seminarinformationen & Anmeldung Das Seminar findet am 25. Mai 2024 von 8.00 – 18.00 Uhr statt und ist als Hybrid-Veranstaltung […]
Hören und Heilen 4-stündiges Seminar zur Prozessorientierten Homöopathie Der Homöopathische Sonntag ist eine seit vielen Jahren bestehende Seminarreihe mit dem Ziel, auf anschauliche und erfühlbare Weise viel Wissen über die vorgestellten Arzneiwesen weiterzugeben. Dazu benutzen wir alles, was uns zur Verfügung steht: Geschichten, eigene Erfahrungen, Gedichte, Patientenfälle, Musik, Filme,... Einen Homöopathischen Sonntag zu gestalten ist […]
Live Online-Vortrag mit Ronald Göthert - Entwickler der Göthert-Methode ®, Autor, Therapeut, Ausbilder In der westlichen Medizin finden zunehmend die energetischen bzw. feinstofflichen Strukturen des Menschen Berücksichtigung. Der Zustand unseres feinstofflichen Körpers hat einen maßgeblichen, auch messbaren Effekt auf unsere Energieressourcen, Erholungsfähigkeit und Selbstheilungskräfte. Neueste Herzratenvariabilitätsmessungen belegen die positive Wirkung der feinstofflichen Arbeit auf das […]