Ausbildung / Seminare

Pflanzenheilkunde

Zurecht kann die Phytotherapie als die erste Heilkunde der Menschheit überhaupt angesehen werden.
Unsere ältesten Vorfahren wussten die vielseitigen Heilkräfte unserer Pflanzen zu nutzen und gaben ihr Wissen jahrhundertelang an die nächsten Generationen weiter.

Die Heilkraft der Natur

In unseren Phytotherapiekursen zeigen wir dir einheimische Heilpflanzen mit ihren Inhaltsstoffen, Pharmakologien und die therapeutische Anwendungsvielfalt nach abendländischer Tradition in Form von Tees, Salben, Waschungen, Auflagen oder Räucherungen. Wähle den Kurs, der deinem Wissensdurst entspricht! Für dich als Therapeut, Apotheker, Arzt, Hebamme oder einfach für deine persönliche Begeisterung an der großen Heilkraft unserer Natur.

Pflanzenheilkunde im Tageskurs

Pflanzenheilkunde Tageskurs
Die Phytotherapie umfasst Heilpflanzen und ihre Anwendung in der Naturheilpraxis. Themen in der Ausbildung:

  • Monografien wichtiger einheimischer Heilpflanzen mit Inhaltsstoffen, Pharmakologie, Heilanwendungen und Kulturgeschichte
  • die Kunst des individuellen Rezeptierens
  • Inhaltsstoffe und ihre Wirkungen
  • die verschiedenen Kräuteranwendungen: Tee, Salbe, Waschung, Auflage, Räucherung
  • eigene Erfahrungen mit Heilpflanzen sammeln
  • 2 Exkursionstage in die Natur für eigene Zwiesprache mit den Pflanzen
  • Ethnobotanik
  • Herstellen von Pflanzenauszügen

Dozentin
Hp Cornelia Titzmann

Anmeldung & Information
E-Mail: buero@heilpraktiker-berlin.org
Telefon: (030) 323 30 50

Die Ausbildung umfasst 22 Tage über 1 Jahr, Beginn im Februar.Unterrichtszeiten (ausgenommen Berliner Schulferien und Feiertage):
1x wöchentlich, donnerstags von 8.00 – 13.00 Uhr.
Alle Termine [PDF] auf einen Blick und im Stundenplan hier im Download-Bereich
Ausbildungskosten im Modulvertrag Tagesausbildung [PDF]

Aufbaukurs zur Vorbereitung auf das Schulambulatorium

Pflanzenheilkunde Aufbaukurs
Im Aufbaukurs könnt ihr an 6 Unterrichtstagen euer erlerntes Heilpflanzenwissen vertiefen und lernen wie ihr es praktisch anwendet. Ihr bekommt die Möglichkeit das Wissen im Heilpflanzenambulatorium praxisnah umzusetzen und dadurch eigene Erfahrungen zu sammeln.
Kurs-Inhalte:

  • Anwendung von phytotherapeutischen Fachbüchern
  • Erlernen des Rezeptieren von Heilpflanzentees
  • Inhalte einer zielführenden Patientenanamnese
  • Fallbesprechungen mit therapeutischen Anwendungen
  • Inhaltsstoffe von Heilpflanzen und ihre Wirkweise
  • Vorbereitung auf das anschließende Ambulatorium

Dozentin
Hp Anne Weiß

Anmeldung & Information
E-Mail: buero@heilpraktiker-berlin.org
Telefon: (030) 323 30 50

Aus- und Weiterbildung Pflanzenheilkunde im Abendkurs

Pflanzenheilkunde Abendkurs
Kurs-Ausbildungsinhalte (Jahreskurs nach abendländischer Tradition):

  • Haus-und Reiseapotheke / Beschwerdebilder: Atemwege-Verdauung – Drüsen – Hormone-Bewegungssystem – Schmerzen…
  • Inhaltsstoffe und Verordnungskriterien u.v.m.

Dozent*innen
Hp Cornelia Titzmann und Gastdozenten*innen

Anmeldung & Information
E-Mail: corneliatitzmann@gmail.com
Telefon: 0173 461 22 67

Downloads: Jahresprogramm [PDF] | Vertrag zum Abendkurs [PDF]
Alle Termine findest du hier

Heilpflanzen-Portraits (Kurs mit Video-Archiv für Teilnehmer*innen)

10 Heilpflanzen
10 Vorträge mit Fragerunde und Austausch (Jeden 1. Mittwoch im Monat (exklusiv Ferien) 19.00 Uhr)
Diesmal ein neues Konzept – obwohl in der abendländischen Tradition der Pflanzenheilkunde natürlich erst einmal die einheimischen Heilpflanzen wichtig sind, nutzen wir doch auch seit Jahrhunderten „Exoten“. Die „Besonderen“ und bewährten möchte ich Euch ab Februar 2023 vorstellen.

Termine:

  • 1.2. Chinarinde – die Retterin der Fiebernden
  • 1.3. Galgant – der Thai-Ingwer und die Liebe der Hildegard von Bingen
  • 5.4. Baumwolle – eine Pflanze nicht nur zum Anziehen
  • 3.5. Mittagsblume – ein Geschenk an die Haut
  • 7.6. Erdmandel – die basische Alternative
  • 5.7. Safran – besser als teuer
  • 6.9. Guajakholz – wider den Schmerz
  • 4.10. Myrrhe – ein königliches Geschenk
  • 1.11. Boldo – eine Reise nach Südamerika
  • 6.12. Zimt – ein antidiabetisches Gewürz

Dozentin
Hp Cornelia Titzmann

Anmeldung & Information bei Cornelia Titzmann
E-Mail: corneliatitzmann@gmail.com
Telefon: 0173 461 22 67

Downloads: Heilpflanzen-Portraits [PDF]

Alle Termine findest du hier

Anmeldung & Information

Anmeldungen gerne im Schulbüro
E-Mail: buero@heilpraktiker-berlin.org

Wir im Büro der Samuel-Hahnemann-Schule nehmen ebenfalls gerne alle telefonischen Anfragen entgegen. Telefon: (030) 323 30 50